Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Link zu dieser Vergleichsansicht
— |
links [2013/11/03 18:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Links und interessante Literatur ====== | ||
+ | Hier haben wir für Sie einige interessante Web-Adressen zusammen gestellt:\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | * Bundesverband PFAD für Kinder, www.pfad-bv.de, aktuelle Gerichtsurteile, umfangreiche Literaturliste, u.v.m. | ||
+ | |||
+ | * Landesverband PFAD für Kinder Baden-Württemberg, www.pfad-bw.de, u.a. Aufgabenverteilung LV - BV, Adressen und News der Ortsvereine | ||
+ | |||
+ | * Bundesverband für Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien e.V. http://www.kiap.de/ | ||
+ | |||
+ | * Pflegeelternschule Baden-Württemberg e.V., Akademie für Pflege-/ Adoptivfamilien und Fachkräfte, www.pflegeelternschule-bawue.de, info@pflegeelternschule-bawue.de, Tel. 0711 / 664 57 93 | ||
+ | |||
+ | * www.adoptionsinfo.de, ein Adoptionsportal mit aktuellen Informationen zu Entwicklungen, gesetzlichen Regelungen etc. im Adoptionsbereich, insbesondere auch für Auslandsadoptionen | ||
+ | |||
+ | * Von Pflegeeltern für Pflegeeltern: www.pflegeeltern.de | ||
+ | |||
+ | * Seiten mit aktuellen Gesetzen, Urteilen usw.: www.moses-online.de | ||
+ | |||
+ | * Zentrale Adoptionsstelle des Landes Baden-Württemberg beim Kommunalverband für Jugend und Soziales, Stuttgart: http://www.kvjs.de/jugend/adoption.html | ||
+ | |||
+ | * Zentrale Adoptionsstelle des Landes Bayern: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt http://www.blja.bayern.de/themen/adoption/ | ||
+ | |||
+ | * Fetales Alkoholsyndrom: Informationsportal und Netzwerk: http://www.fasd-deutschland.de/ | ||
+ | |||
+ | * Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, www.Stiftung-Pflegekind.de\\ Die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes zählt zu ihren Aufgaben die Förderung wissenschaftlicher Forschung zum Pflegekinderwesen, sowie Fortbildung und Erfahrungsaustausch der Beteiligten. email: 055315155@t-online.de, Tel. 05531 / 51 55 | ||
+ | |||
+ | * Seite des Schulz-Kirchner-Verlags mit ausführlicher Information zur Fachzeitschrift PFAD, Literatur- und Veranstaltungshinweisen und einem "Offenen Forum": www.Forum-Pflegefamilie.de | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Literatur: Fachbücher, Ratgeberliteratur, Kinderbücher ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ** Fach- und Ratgeberliteratur: **\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | * Bausum, Jakob/ Besser, Lutz/ Kühn, Martin/ Weiß, Wilma (Hrsg.): Traumapädagogik. Weinheim: Juventa, 2011. | ||
+ | * Brisch, Karl-Heinz/ Hellbrügge, Theodor: Bindung und Trauma. Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern. Stuttgart: Klett-Cotta, 2003 | ||
+ | * Brisch, Karl-Heinz / Hellbrügge, Theodor (Hg.): Kinder ohne Bindung. Deprivation, Adoption und Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta, 2006 | ||
+ | * Döpfner, Manfred/ Schürmann, Stephanie/ Lehmkuhl, Gerd: Wackelpeter und Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. Weinheim: Beltz, 2006 | ||
+ | * Grossmann, Klaus E./ Grossmann, Karin (Hg.): Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Stuttgart: Klett-Cotta, 2003 | ||
+ | * Lattschar, Birgit/ Wiemann, Irmela: Mädchen und Jungen entdecken ihre Geschichte. Grundlagen und Praxis der Biografiearbeit. Weinheim: Juventa, 2007 | ||
+ | * Levine, Peter A. / Kline, Maggie: Verwundete Kinderseelen heilen. Wie Kinder und Jugendliche traumatische Erlebnisse überwinden können. München: Kösel, 2008 | ||
+ | * Maywald, Jörg: Eine Brücke in die Zukunft bauen. Biografiearbeit – Unterstützung für Kinder mit traumatischen Trennungserfahrungen. 2004 (AGSP-Artikel/Aufsatz: www.agsp.de/html/a51.html) | ||
+ | * Maywald, Jörg: Die Position des Kindes stärken. Konsequenzen der Bindungsforschung für die Arbeit mit Pflege- und Adoptivkindern. 2000 (AGSP-Artikel/Aufsatz: www.agsp.de/html/a11.html) | ||
+ | * Oelsner, Wolfgang/ Lehmkuhl, Gerd: Adoption. Sehnsüchte, Konflikte, Lösungen. Düsseldorf/Zürich: Walter, 2005 | ||
+ | * Omer, Haim/ von Schlippe, Arist: Autorität ohne Gewalt. Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. Göttingen: Vandenboek & Rupprecht, 2002; | ||
+ | * Rech-Simon, Christel/ Simon, Fritz B.: Survival-Tipps für Adoptiveltern. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 2008 | ||
+ | * Rodriguez-Drescher, Celina: Familiendynamik bei spätadoptierten Kindern. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2006. | ||
+ | * Stiftung zum Wohl des Pflegekindes (Hg.): Bindung und Trauma. Konsequenzen in der Arbeit für Pflegekinder. Tagungsdokumentation der 16. Jahrestagung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes am 30. Mai 2005 in Magdeburg. Idstein: Schultz-Kirchner, 2006 | ||
+ | * Stern, Daniel N.: Tagebuch eines Babys. Was ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt. München/Zürich: Piper, 2008 | ||
+ | * Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (Hg.): Pflegekinder und Adoptivkinder in der Schule. Neuauflage 2009. (zu beziehen über: PFAD FÜR KINDER Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e.V.; info@PFAD-Bayern.de; www.pfad-bayern.de) | ||
+ | * Suess G.J., Scheuerer-Englisch H., Pfeifer W.-K.P. (Hrsg.) (2001). Bindungstheorie und Familiendynamik. Anwendung der Bindungstheorie in Beratung und Therapie. Gießen: Psychosozial Verlag. | ||
+ | * Wiemann, Irmela: Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben. Informationen und Hilfen für Familien. Balance ratgeber jugend und erziehung, 2013. | ||
+ | * Zwernemann, Paula: Praxisbuch Pflegekinderwesen. Wir gehen gemeinsam in die Zukunft. Herausgeber: BAG KiAP - Bundesarbeitsgemeinschaft für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien e.V. (www.kiap.de). Das Buch ist über den Herausgeber zu beziehen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ** Kinderbücher: ** | ||
+ | |||
+ | * Irina Korschunow: Der Findefuchs. Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam. Thienemann, 1982. | ||
+ | * Jamie Lee Curtis: Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurden. Hamburg: Edition Riesenrad, 2000. | ||
+ | * Ann de Bode/ Rien Broere: Tim gehört zu uns. Ellermann, 2000. | ||
+ | * Adele Sansone / Anke Faust: Das grüne Küken. Zürich: NordSüd, 2010. | ||
+ | * Kirsten Boie: Paule ist ein Glücksgriff. Hamburg: Oetinger, 2010. | ||
+ | * Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Stuttgart: Thienemann, 1990. | ||
+ | * Michale Ende: Jim Knopf und die Wilde 13. Stuttgart: Thienemann, 1990. | ||
+ | * Erwin Moser: Winzig der Elefant. Weinheim/Basel; Beltz, 1985. | ||
+ | * Christine Nöstlinger: Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse. Hamburg: Oetinger, 1975. | ||
+ | |||
+ | ** Erfahrungsberichte: ** | ||
+ | |||
+ | * Eric Breitinger: Vertraute Fremdheit. Adoptierte erzählen. Berlin: Links, 2011. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ |